Das ARD Radiofestival 2022 unter der Federführung von MDR KULTUR bietet bundesweit vom 9. Juli bis 16. September täglich ab 20.00 Uhr allerbeste Sommer-Radio-Unterhaltung aus neun ARD- Kulturprogrammen und ganz Europa. Jagoda Marinic
Mann der Meere - André Wiersig ist Ozeanschwimmer und Meeresschützer? Moderation/Redaktion: Martina Kögl? Im Wasser hat sich André Wiersig schon immer wohl gefühlt. Im Schwimmverein von Paderborn feiert er Erfolge, glücklich aber ist er im Meer. Als Kind beim Adriaurlaub, später beim Ironman im Pazifik. Der Wunsch, immer mehr Zeit in Ozeanen zu verbringen, beflügelt seine Willenskraft, er trainiert jahrelang und durchschwimmt 2014 den Ärmelkanal. Das ist nur der Anfang. Bis 2019 durchquert er alle sieben Wasserstraßen der Seven Ocean"s Challenge, als sechzehnter Mensch überhaupt und einziger Deutscher. Nach wie vor schwimmt er nebenberuflich. Im Sommer will er als erster die Strecke Cuxhaven - Helgoland bezwingen. Außerdem engagiert er sich für besseren Schwimmunterricht und die Deutsche Meeresstiftung.?(SWR 2021)
1/4 Hörspiel-Premiere: «Schwimmen lernen» von Sabina Altermatt Aram wird Vater. Heute ist der Termin. Er ist nervös. Klappt alles? Werde ich ein guter Vater? «Normale» Fragen, eines «normalen» jungen Mannes. Doch bei Aram ist alles anders. Er sitzt im Gefängnis.
Eine Zukunft für die "Wilde Isar"? Der letzte Wildfluss ist in Gefahr Von Anke Schaefer (Wdh. v. 23.11.2021) Die obere Isar zwischen ihrer Quelle bei Scharnitz und dem Sylvensteinspeicher ist der letzte Wildfluss Deutschlands. Seit dem Bau des Walchenseekraftwerks vor knapp 100 Jahren ist dieser Fluss aber nicht mehr so wild, wie er es vor 1924 war. Zu viel Wasser wird der Isar genommen, um es zur Energie-Erzeugung in den Walchensee zu leiten. Auch andere Flüsse im Walchenseekraftwerk-System, wie etwa der Rißbach, haben ihren Charakter total verloren. 2030 werden die Konzessionen für die Wasserkraftnutzung neu vergeben. Die neun Jahre bis dahin wollen 13 regionale Vereine nutzen, um die Bayerische Staatsregierung in die Pflicht zu nehmen. Sie soll dafür sorgen, dass der Fluss geschützt wird. Sie wollen einen partizipativen Prozess um die Interessen der Energiewirtschaft, der Naturschützer und die des Flusses in Zukunft in Einklang zu bringen. Anke Schaefer gibt der Isar eine Stimme.
Kult-Krimi von und mit Friedrich Dürrenmatt. Ein mörderisch-theologisches Gleichnis: Pedro soll für einen Mord sühnen, den er nicht begangen hat. Doch der wahre Mörder steht ihm gegenüber, als wäre er sein Spiegelbild: ein Doppelgänger. Ein Hörspielautor erzählt einem Hörspielregisseur im Aufnahmestudio eine Geschichte, die dieser direkt umsetzt: Es ist die Geschichte von Pedro, der für einen Mord zum Tode verurteilt wird, den in Wirklichkeit sein Doppelgänger Diego verübt hat. Zwar beteuert der Todeskandidat seine Unschuld, aber schließlich wird er dazu gezwungen, den Mord nachzuholen. Das Opfer: Diegos Frau Inez. Doch wir sind immer noch in einem Hörspielstudio: Wieder und wieder unterbrechen Autor (der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt selbst) und Regisseur (der Regisseur des Stücks, Gustav Burmester) das Spiel, um einzugreifen und den Fortgang der Handlung festzulegen. "Der Doppelgänger" ist das erste Hörspiel, das Dürrenmatt gesc